Koordinator
Ralph Hufschmied
Laufzeit
01.10.2017 - 30.06.2020
Projektvolumen
3,46 Mio. €
Projektpartner
CU Bau
CU West
P + Z Engineering GmbH
Carbon-Werke Weißgerber GmbH & Co.KG.
EiMa Mitte Vertriebs- und Service GmbH
Hochschule für angewandte Wissenschaften - FH Augsburg
Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH
Universität Augsburg
Carbon-Hochgeschwindigkeits-5-Achssystem für die Bearbeitungsaufgaben der Zukunft
Mit dem Zusammenschluss verschiedener Industrie- und Forschungspartner sollen durch das Verbundvorhaben MAI CC4 FastMove Kompetenzen auf den Gebieten der Faserverbundwerkstoffe, der Zustandsüberwachungssysteme, der Maschinenanlagen- und Bauteilherstellung zusammengeführt sowie weiterentwickelt werden. Die beteiligten Partner kooperieren entlang der Wertschöpfungskette im Bereich der Carbon Composites.
Das Gesamtziel des Verbundvorhabens MAI CC4 FastMove ist die Entwicklung eines Hochgeschwindigkeits-5-Achssystems für Bearbeitungsaufgaben der Zukunft unter der Verwendung von carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) und die Integration von Zustandsüberwachungssystemen sowie die Realisierung eines Enablers als Demonstratorsystem. Dabei sollen neben werkstofftechnologischen auch fertigungs- bzw. produktionstechnologische Fragestellungen adressiert und gelöst werden.
Zu Beginn erfolgen mit allen beteiligten Partnern eine Anforderungsanalyse und eine Definition von Randbedingungen. Anschließend beginnt die Konstruktion und Auslegung der CFK-Achssysteme mit einer Erarbeitung von geeigneten Lasteinleitungs- und Verbindungskonzepten. Die hierbei erzielten Ergebnisse fließen einerseits für die Herstellung der CFK-Achssysteme und andererseits für die Integration von CFK- und Metallkomponenten in die Grundmaschine zum Enabler ein. Ein wichtiges Arbeitsfeld bei der Entwicklung von Endbearbeitungswerkzeugen für CFK-Strukturen stellt u.a. der HSC-Prozess (High Speed Cutting) dar. Als weiteres bedeutendes Merkmal ist einerseits die Umsetzung einer Zustandsüberwachung für eine strukturelle CFK/Metall-Komponente beim Betrieb in einer Hochgeschwindigkeitsbearbeitungszelle zu sehen. Andererseits sollen die Erprobung und Umsetzung eines neuen Konzeptes zur indirekten Werkstoffprüfung bei der zerspanenden Bearbeitung (z.B. Ultraschalltomographie) erfolgen. Abschließend soll die Bewertung des Enablers mit allen Projektpartnern durchgeführt werden.
Abbildung: Übergeordnete Vernetzung der Arbeitsinhalte in MAI CC4 FastMove und Darstellung einer Portalfräsmaschine mit derzeitigen Achssystemen
19.01.2021
CU CU Ost
CU-Thementag Wasserstoffspeicher - Chancen für Faserverbund
27.01.2021
CU
Webseminar Wednesday: Advanced Ply Placement: Multi-Robotische Fertigung von großflächigen Faserverbundstrukturen
03.02.2021
CU
Webseminar Wednesday: Precise melting and coating equipment design and manufacture for the production of high quality thermosetting and thermoplastic prepregs (English language version)
17.02.2021
CU Switzerland
Events & Termine «Horizon Europe for Switzerland» – National Information Event
18.02.2021
CU CU Bau CU Nord CU Ost
Composites Lounge Conference 2.0
23.02.2021
CU
65. BetonTage - Concrete Solutions
24.02.2021
CU
10. Landshuter Leichtbau-Colloquium
25.02.2021
CU Bau
CU Bau-Forum "Podium bei den 65. BetonTage in Ulm"
25.02.2021
CU CU BW
4. Fachtagung "COMPOSITE RECYCLING & LCA"
02.03.2021
CU CU Ost
Sonderschau "Additiv + Hybrid...." im Rahmen der Intec/Z in Leipzig
04.03.2021
CU Nord CU West
Gemeinsame Sitzung der CU-Arbeitsgruppen „Thermoplastische Composites“ und „Smart Structures“
17.03.2021
CU
Webseminar Wednesday: Additive Fertigung von Strukturbauteilen mit Flüssigkristallpolymeren
18.03.2021
CU CU Bau CU Ost
Sitzung der CU-Arbeitsgruppe "Technischer Marktreport"
19.03.2021
CU CU Ost
10. Ordentliche Mitgliederversammlung des Clusters CU Ost
24.03.2021
CU CU Nord CU Ost
CU-Thementag "Digitalisierte Fertigung für eine emissionsfreie Mobilität"
26.03.2021
Ceramic Composites CU Bau
3. Gemeinsame Sitzung der Ceramic Composites - Arbeitsgruppe "Endbearbeitung CMCs - Oberflächentechnik CMC/CFK" und des DKG-Fachausschusses FA5 „Nachbearbeitung Keramik“
30.03.2021
CU CU Bau
4. Thementag der CU-Arbeitsgruppe „Automatisierte Fertigung im Bauwesen inkl. Serielles Bauen“
19.04.2021
CU
Virtuelle BMWi-Geschäftsanbahnung 2021 – Leichtbautechnologien im Zielland Japan
06.05.2021
ENGEL Lightweight Future Day 2021
19.05.2021
CU CU Nord CU Ost
CU-Projektwerkstatt „Additive Manufacturing of Composite Tooling – Materials and Technologies“
27.05.2021
CU Switzerland
Konferenz «Polymer Replication on Nanoscale»
31.05.2021
CU Switzerland
SAMPE Europe Summit
01.06.2021
CU
JEC World in Paris
15.06.2021
CU CU Ost
Mitteldeutscher Kunststofftag 2021
17.06.2021
CU CU Ost
24. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
23.06.2021
CU
LightCon 2021
21.07.2021
CU CU Bau CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
08.09.2021
30 Jahre - IVW Kolloquium
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composited United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Belgien, Japan, Süd-Korea, China und Indien.