Koordinator
Dipl.-Ing. Denny Schüppel
Laufzeit
01.05.2015 - 30.06.2017
Projektvolumen
500.000 €
Projektpartner
MAI Carbon
Fraunhofer IGCV - Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik
Ökobilanzielle Bewertung zum nachhaltigen Umgang mit CFK-Strukturen
CFK-Werkstoffe verfügen über ein hervorragendes Leichtbaupotenzial und können dadurch im Transportwesen sowie im Maschinenbau zu einer erheblichen Energieeinsparung in der Nutzungsphase beitragen. In der Herstellungsphase haben CFK-Strukturen im Vergleich zu metallischen Werkstoffen jedoch einen höheren Energiebedarf und der Wiedereinsatz von Rezyklatfasern ist noch nicht so selbstverständlich wie die Verwendung von Sekundäraluminium oder Stahl, sodass die Nachhaltigkeit des neuen Werkstoffs bisher noch nicht ausreichend nachgewiesen werden konnte. Bisher durchgeführte Studien zur Nachhaltigkeit von CFK-Werkstoffen lassen einen ressourceneffizienten Einsatz dieser Materialklasse im Gesamtlebenszyklus unter bestimmten Voraussetzungen vermuten, allerdings erschwert die Vielfältigkeit der CFK-Werkstoffe und der damit verbundenen Fertigungsprozesse eine ausreichende Bereitstellung von reproduzierbaren und nachvollziehbaren Bilanzdaten, welche Grundvoraussetzung für eine aussagekräftige Ökobilanzierung sind.
Ziel des Vorhabens ist es, die im Vorhaben MAI Enviro generierten Sachbilanzdaten zu erweitern und verschiedene CFK-Fertigungsprozessketten ökobilanziell zu analysieren und kritisch zu bewerten. Um dieses Ziel zu erreichen, werden innerhalb des Vorhabens CFK-relevante Prozesstechnologien untersucht, Sachbilanzdaten aus diesen Kennwerten abgeleitet und das vorhandene Optimierungspotenzial hinsichtlich einer ressourceneffizienten Prozessführung quantitativ ermittelt. Zudem wird das vorhandene Ökobilanz-Modell von CFK-Werkstoffen modular erweitert, um eine systematische und strukturierte Analyse der unterschiedlichen Prozessketten und Szenarien zu ermöglichen.
Abbildung: Zusammenarbeit und Arbeitsteilung entlang der CFK-Wertschöpfungskette innerhalb des Projektes MAI Enviro 2.0
Das Vorhaben trägt dazu bei, übergeordnete charakteristische Stellgrößen zu identifizieren und damit einhergehend den konkreten Handlungsbedarf für ressourcenschonende CFK-Leichtbaumaterialien, Gesamtprozessketten und sogenannte „end of live (EOL)“-Szenarien ableiten zu können.
19.01.2021
CU CU Ost
CU-Thementag Wasserstoffspeicher - Chancen für Faserverbund
27.01.2021
CU
Webseminar Wednesday: Advanced Ply Placement: Multi-Robotische Fertigung von großflächigen Faserverbundstrukturen
03.02.2021
CU
Webseminar Wednesday: Precise melting and coating equipment design and manufacture for the production of high quality thermosetting and thermoplastic prepregs (English language version)
17.02.2021
CU Switzerland
Events & Termine «Horizon Europe for Switzerland» – National Information Event
18.02.2021
CU CU Bau CU Nord CU Ost
Composites Lounge Conference 2.0
23.02.2021
CU
65. BetonTage - Concrete Solutions
24.02.2021
CU
10. Landshuter Leichtbau-Colloquium
25.02.2021
CU Bau
CU Bau-Forum "Podium bei den 65. BetonTage in Ulm"
25.02.2021
CU CU BW
4. Fachtagung "COMPOSITE RECYCLING & LCA"
02.03.2021
CU CU Ost
Sonderschau "Additiv + Hybrid...." im Rahmen der Intec/Z in Leipzig
04.03.2021
CU Nord CU West
Gemeinsame Sitzung der CU-Arbeitsgruppen „Thermoplastische Composites“ und „Smart Structures“
17.03.2021
CU
Webseminar Wednesday: Additive Fertigung von Strukturbauteilen mit Flüssigkristallpolymeren
18.03.2021
CU CU Bau CU Ost
Sitzung der CU-Arbeitsgruppe "Technischer Marktreport"
19.03.2021
CU CU Ost
10. Ordentliche Mitgliederversammlung des Clusters CU Ost
24.03.2021
CU CU Nord CU Ost
CU-Thementag "Digitalisierte Fertigung für eine emissionsfreie Mobilität"
26.03.2021
Ceramic Composites CU Bau
3. Gemeinsame Sitzung der Ceramic Composites - Arbeitsgruppe "Endbearbeitung CMCs - Oberflächentechnik CMC/CFK" und des DKG-Fachausschusses FA5 „Nachbearbeitung Keramik“
30.03.2021
CU CU Bau
4. Thementag der CU-Arbeitsgruppe „Automatisierte Fertigung im Bauwesen inkl. Serielles Bauen“
19.04.2021
CU
Virtuelle BMWi-Geschäftsanbahnung 2021 – Leichtbautechnologien im Zielland Japan
06.05.2021
ENGEL Lightweight Future Day 2021
19.05.2021
CU CU Nord CU Ost
CU-Projektwerkstatt „Additive Manufacturing of Composite Tooling – Materials and Technologies“
27.05.2021
CU Switzerland
Konferenz «Polymer Replication on Nanoscale»
31.05.2021
CU Switzerland
SAMPE Europe Summit
01.06.2021
CU
JEC World in Paris
15.06.2021
CU CU Ost
Mitteldeutscher Kunststofftag 2021
17.06.2021
CU CU Ost
24. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
23.06.2021
CU
LightCon 2021
21.07.2021
CU CU Bau CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
08.09.2021
30 Jahre - IVW Kolloquium
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composited United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Belgien, Japan, Süd-Korea, China und Indien.